- Preßluftmotor
Preßluftmotor, Druckluftmotor, durch Preßluft getriebener Motor, im Bau der Dampfmaschine gleichend. Zur Erhöhung der Leistung wird die Preßluft, ehe sie in den P. eintritt, vorgewärmt.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Preßluftmotor, Druckluftmotor, durch Preßluft getriebener Motor, im Bau der Dampfmaschine gleichend. Zur Erhöhung der Leistung wird die Preßluft, ehe sie in den P. eintritt, vorgewärmt.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Unterwassersignale — Unterwassersignale, Schallsignale, die von unter Wasser befindlichen Glocken nach vereinbarter Schlagfolge (Kennung, z.B. vier Schläge Pause u.s.w.) ausgehen; sowohl auf den wichtigsten Feuerschiffen als auch auf Unterseeboten zum Verkehr… … Lexikon der gesamten Technik
Grubenförderung [2] — Grubenförderung. Zur Förderung aus den Abbauen bis am die Förderstrecken hat sich bei flacher Lagerung die Rinnen oder Rutschenförderung immer mehr ausgebildet. [336] Von 40 bis etwa 25° Einfallen können festliegende Rutschen verwendet… … Lexikon der gesamten Technik
Motoren — (lat.), Kraftmaschinen, Maschinen zum Antrieb von Arbeitsmaschinen, erhalten ihre Kraft aus der Natur (Wasser, Wind) oder durch künstlich erzeugte Energie (Dampf oder Gasspannung, elektr. Strom; s. hierüber die Einzelartikel: Wassermotoren,… … Kleines Konversations-Lexikon
Drehbrücken — (swing bridges, swivel bridges; ponts tournants; ponti girevoli), bewegliche Brücken (s.d.), bei denen die Bewegung um eine lotrechte, zwischen den Brückenenden gelegene Drehachse erfolgt. Die Drehachse, der Drehzapfen oder Königszapfen, befindet … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens